
Das Kompetenzzentrum stadtklima ist Ihr Ansprechpartner
und Netzwerk zum Thema klimafreundliche Stadtentwicklung
im Münsterland. Es ist eine Anlaufstelle für Veranstaltungen,
Unternehmensforen sowie eine Ideenschmiede für Konzepte zum
Wohnen der Zukunft.
Schon seit 2008 ist die Stadt Rheine mit ihrer Leitstelle
Klimaschutz stark engagiert bei der Bearbeitung der
Generationenaufgabe Klimaschutz und Klimafolgenanpassung.
Im Jahr 2016 wurde bei der EWG - Entwicklungs- und
Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine das Kompetenzzentrum
stadtklima gegründet, gefördert durch Mittel der
Europäischen Union sowie des Landes Nordrhein-Westfalen. In
einem wachsenden Netzwerk aus Bildungsträgern, Unternehmen
und Verwaltungen werden Kompetenzen zur klimafreundlichen
Stadtentwicklung gebündelt, Lösungen erarbeitet und Wissen vermittelt.
Architekten, Ingenieure, Handwerker und Bauunternehmer
aus der Region reden bei dieser Querschnittsaufgabe mit und
profitieren vom Wissensaustausch.
Am Beispiel der Damloup-Kaserne und den umliegenden
Siedlungsstrukturen im Stadtteil Dorenkamp werden innovative
Konzepte zur energieautarken Quartiersentwicklung erarbeitet.
Dabei werden thematisch sowohl der energetische Stadtumbau
bei vorhandener Bebauung
als auch die Neuplanung von
Siedlungsgebieten auf einer Konversionsfläche behandelt.
Dieser ideale Rahmen für eine interaktive Kreativwerkstatt
bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Themen für das Wohnen
der Zukunft zu behandeln.